Greifvögel und Falken
Für Freunde einheimischer Greifvögel und Falken
Der Greifvogel wird heute unterteilt in die Familie Fischadler, deren einziger Vertreter der Fischadler ist, und die artenreiche Familie Habichtverwandte, zu der unter anderem die Altweltgeier, Bussarde, Adler, Weihen, Habichte und Milane zählen. Die Falken sind mit den eigentlichen Greifvögeln nicht direkt verwandt und stehen deshalb in einer eigenen Ordnung.
Ordnung Greifvögel und Falken:
Informationen Greifvögel
Holen Sie sich auf der Informationsseite Greifvogel.de weitere Tipps zur Beobachtung der Greifvögel und lassen Sie sich von einer Auswahl von Büchern zum Thema inspirieren.
Noch ein Hinweis "aus Sicht der Tiere": Der Begriff Raubvogel wird heute als veraltet angesehen, unter anderem weil er eine strafbare Handlung (Raub) impliziert. Das ist ein Denkmodell, welches zwischen Menschen funktionieren mag. Da man einem Tier, das seitens der Evolution zum Töten anderer Tiere entwickelt worden ist, keinen moralischen Vorwurf machen kann, wenn es sein Überleben sichert, verwendet man stattdessen den Begriff Greifvogel bzw. Beutegreifer.
News November 2023
Hier eine schöne Leseempfehlung: Vom Schlüpfen bis zum ersten Flug
Tobias Lohf ist 32 Jahre alt und Fotograf/Kameramann. In den vergangenen Jahren hat er eng mit einem Falkner zusammengearbeitet und durfte Zeuge sein, wie ein junger Steinadler das Licht der Welt erblickt. Schritt für Schritt hat er seine Entwicklung fotografisch dokumentiert.
Angefangen hat die Zusammenarbeit mit dem Falkner durch einen Kurzfilm, den sie gemeinsam produziert haben. Er trägt den Titel Vom Schlüpfen bis zum ersten Flug und wurde weltweit zu einem viralen Hit mit mehr als 17 Mio. Aufrufen, was für eine Naturdokumentation (die nicht von der BBC ist ;) ein wahnsinniger Überraschungserfolg war.
Auf Grundlage des Kurzfilmes wurde dann ein erneutes Fotoshootings gemacht und sein erstes Buch veröffentlicht, das den gleichen Titel trägt.
Bildergalerie Greifvögel
Zu jedem Greifvogel und Falken soll eine eigene Bildergalerie entstehen. Es fehlen leider noch viele Bilder und daher würden wir uns über jedes Foto freuen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Empfehlung der Redaktion:
Siegertypen: Überlebensstrategien der Greifvögel
Die faszinierenden Fähigkeiten und Überlebensstrategien der Greifvögel stehen im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Bildbands. Dietmar Nill und Bernhard Ziegler präsentieren erstaunliche Szenen, die man nur mit großer Geduld und der richtigen Ausrüstung zu Gesicht bekommt: Wanderfalken, Habichte und Sperber bei Flugmanövern in Hochgeschwindigkeit, ausgefeilte Jagdtechniken von Bartgeiern und Adlern, rekordverdächtige Sinnesleistungen von Uhu und Rotmilan.